lexarimvolo Logo
lexarimvolo
Kreative Tragödienschreibung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei lexarimvolo sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lexarimvolo, Blankenburger Str. 32, 28205 Bremen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@lexarimvolo.sbs oder telefonisch unter +498004930000 erreichen.

Als Betreiber einer Kreativitätsplattform mit Fokus auf tragisches Schreiben nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote auf lexarimvolo.sbs und wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Schreibprogramme, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technische Daten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillig bereitgestellte Daten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Kreativitätsplattform
  • Durchführung und Verwaltung unserer Schreibkurse und -programme
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Dienste
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken findet nur statt, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert und beim nächsten Besuch wieder abgerufen werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Wir verkaufen, vermieten oder verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Ihre Rechte im Überblick

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und sonstigen Missbrauchsformen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, beispielsweise durch die Verwendung aktueller Antivirensoftware und die regelmäßige Aktualisierung Ihres Browsers.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktformular-Daten: Löschung nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens nach 3 Jahren
  • Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
  • Kurs-Anmeldedaten: Löschung 10 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Cookie-Daten: Löschung entsprechend der Cookie-Laufzeiten
  • Rechnungsdaten: Aufbewahrung 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt haben. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Auf Ihren Wunsch hin teilen wir Ihnen gerne mit, welche Daten über Sie gespeichert sind und wann diese gelöscht werden.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern zu übermitteln.

Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei zertifizierten Unternehmen (z.B. Privacy Shield Nachfolgeregelungen)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Vor jeder Datenübermittlung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das dortige Datenschutzniveau und treffen geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über konkrete Datenübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, beispielsweise durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter lexarimvolo.sbs/privacy-policy. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

lexarimvolo
Blankenburger Str. 32
28205 Bremen, Deutschland

Telefon: +498004930000
E-Mail: info@lexarimvolo.sbs

Letzte Aktualisierung: Februar 2025